Wir vertreten
deine Interessen!
Wir vertreten die Interessen aller Studierenden der Universität Innsbruck.
Dein Vorsitzteam
Dein ÖH-Vorsitzteam an der Universität Innsbruck besteht aus
Vorsitz
Sophia Neßler
1. Stellv. Vorsitz
Vincent Nick Gogala
2. Stellv. Vorsitz
Lina Brantsch
Unterstützt wird es durch die Arbeit von 16 Referent_innen, sowie einigen Sachbearbeiter_innen, die in ihren jeweiligen Referaten ehrenamtlich unsere zahlreichen Services anbieten, die dich in und neben deinem Studium unterstützen.

Sophia Neßler

Vincent Nick Gogala

Lina Brantsch
Wir sind deine Interessen-
vertretung
Die ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) ist die gesetzliche Interessenvertretung aller Studentinnen und Studenten in Österreich gegenüber der Universität, dem Staat und der Öffentlichkeit.
Jede österreichische Universität und Fachhochschule hat eine eigene ÖH. Wir sind die ÖH der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, und wir vertreten die Interessen aller Studierenden unserer Universität. Alle Studierenden sind automatisch Mitglieder der ÖH und leisten einen ÖH Beitrag von 24,70 Euro (inkl. 0,70 Euro für Haftpflicht- und Unfallversicherung) pro Semester (WS2024/2025), der gemeinsam mit dem Studienbeitrag von der Studienabteilung eingehoben wird.
Auf allen Ebenen
Die ÖH gliedert sich in vier Ebenen.
ÖH-Bundesvertretung (ÖH BV)
Die ÖH-Bundesvertretung (ÖH BV) ist die gesetzlich verankerte Studierendenvertretung für über 310.000 Studierende der Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen und Universitäten in Österreich. Die ÖH vertritt laut dem Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) die allgemeinen und studienbezogenen Interessen ihrer Mitglieder.
ÖH-Bundesvertretung (ÖH BV)
Die ÖH-Bundesvertretung (ÖH BV) ist die gesetzlich verankerte Studierendenvertretung für über 310.000 Studierende der Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen und Universitäten in Österreich. Die ÖH vertritt laut dem Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) die allgemeinen und studienbezogenen Interessen ihrer Mitglieder.
Universitätsvertretung (UV)
Die Universitätsvertretung (UV) wird nach Listenwahlrecht gewählt, verschiedene Fraktionen treten bei der ÖH-Wahl an und erhalten durch die Stimmen, die auf sie entfallen, eine bestimmte Anzahl an Sitzen in der UV. Die UV vertritt alle Studierenden deiner Universität und fasst über die Tätigkeit deiner ÖH in regelmäßig stattfindenden UV-Sitzungen Beschluss. Seit Juli 2023 stellt die „GRAS, VSStÖ und KSV-LiLi „die Exekutive in Innsbruck.
Koalitionsvertrag
Universitäts-
vertretung (UV)
Die Universitätsvertretung (UV) wird nach Listenwahlrecht gewählt, verschiedene Fraktionen treten bei der ÖH-Wahl an und erhalten durch die Stimmen, die auf sie entfallen, eine bestimmte Anzahl an Sitzen in der UV. Die UV vertritt alle Studierenden deiner Universität und fasst über die Tätigkeit deiner ÖH in regelmäßig stattfindenden UV-Sitzungen Beschluss. Seit Juli 2023 stellt die „GRAS, VSStÖ und KSV-LiLi „die Exekutive in Innsbruck.
Koalitionsvertrag
Fakultätsvertretung
(FV)
Die Fakultätsvertretung (FV) koordinieren und organisieren die StVen aus verschiedenen Studienrichtungen. Zu den Aufgaben gehören Vertretungsarbeit, Erstsemestrigenveranstaltungen, Beratungsdienst und verschiedene Projekte. Die Mandatar_innen werden von den StVen entsandt.
Fakultätsvertretung
(FV)
Die Fakultätsvertretung (FV) koordinieren und organisieren die StVen aus verschiedenen Studienrichtungen. Zu den Aufgaben gehören Vertretungsarbeit, Erstsemestrigenveranstaltungen, Beratungsdienst und verschiedene Projekte. Die Mandatar_innen werden von den StVen entsandt.
Studienvertretung (StV)
Deine Studienvertretung (StV) vertritt die Interessen der Studierenden deines Studiengangs in Curriculums- und Berufungskommissionen und hilft dir bei allen Fragen, die dein spezifisches Studium betreffen.
Studienvertretung (StV)
Deine Studienvertretung (StV) vertritt die Interessen der Studierenden deines Studiengangs in Curriculums- und Berufungskommissionen und hilft dir bei allen Fragen, die dein spezifisches Studium betreffen.
Fraktionen in der ÖH Innsbruck

6 Mandate
Postanschrift:
Müllerstraße 7/2. Stock
6020 Innsbruck
Website: https://www.gras.at/innsbruck/
Mailadresse: tirol@gras.at
Facebook: facebook.com/GRASinnsbruck
Instagram: @gras_innsbruck
Wir, die Grünen und Alternativen Student_innen (GRAS), setzen uns aktiv für ein nachhaltiges Studium für alle ein. Wir denken grüne und soziale Politik gemeinsam, denn es kann keine soziale Gerechtigkeit ohne Klimaschutz geben. Auch im Bereich der Bildung sehen wir, dass viele Studien nur mehr als Qualifikation für Jobs angesehen werden und Studierende lediglich auf ihre ECTS-Leistung reduziert werden. Die schleichende Ökonomisierung und Entdemokratisierung des Bildungssystems sind Entwicklungen, die dringend umgekehrt gehören. Genau diesen Prozess wollen wir ändern und Hochschulen wieder zu einem Ort schaffen mit queerfeministischen, progressiven, antifaschistischen, antidiskriminierenden, inklusiven, barrierefreien und ökologisch-nachhaltigen Werten. Dafür stehen wir und setzen uns lautstark für dich ein. Wir selbst sind eine bunt gemischte Gruppe, die dieselben Werte teilen, Veranstaltungen, wie Raves, Spritzer- und Bierstände oder Fahrradflickaktionen organisieren. Wir wollen, dass das Studium eine gute Mischung zwischen Lernen und Freizeit sein kann und dass dein Geldbörserl nicht nur für Miete draufgeht. Für eine unabhängige und ausfinanzierte Uni, für ein nachhaltiges Studium und Leben, für freie Bildung!
3 Mandate
Postanschrift:
Salurnerstraße 2
6020 Innsbruck
Website: https://ibk.vsstoe.at/
Mailadresse: office@vsstoe-ibk.at
Facebook: facebook.com/vsstoe.innsbruck
Instagram: @vsstoe_innsbruck/
Wir, der VSStÖ Innsbruck, sind seit über 100 Jahren die starke soziale Stimme an der Universität Innsbruck. Unser Ziel ist eine Hochschule, die für alle zugänglich ist – unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder einer Behinderung.
Der Studienerfolg hängt leider oft vom finanziellen Hintergrund der Eltern ab. Zwei Drittel der Studierenden müssen neben dem Studium arbeiten, um sich ihren Alltag leisten zu können – eine Situation, die wir als inakzeptabel betrachten. In Innsbruck verschärfen hohe Mieten und Lebenshaltungskosten diese Probleme zusätzlich.
Wir setzen uns deshalb für leistbaren Wohnraum, eine faire finanzielle Unterstützung und echte Barrierefreiheit ein. Gleichzeitig thematisieren wir Diskriminierungen wie Sexismus und Rassismus, denn gesellschaftliche Probleme machen auch vor der Universität nicht halt.
Unser Ziel ist eine gerechte, inklusive und zukunftsfähige Hochschule, die allen Studierenden gleiche Chancen bietet. Dafür kämpfen wir – damals wie heute!
1 Mandat
Postanschrift:
Gußhausstraße 14/3
1040 Wien
Website: https://www.ksv-lili.at/
Mailadresse: ksvlili_ibk@riseup.net
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61554154229937
Instagram: @ksv_lili.ibk/
Der Kommunistische Studierendenverband – Linke Liste (KSV-LiLi) steht für eine gerechte, solidarische und freie Gesellschaft. Als basisdemokratischer, kommunistischer und antifaschistischer Verband kämpfen wir gegen bestehende Machtstrukturen, die soziale Ungleichheit und Ausbeutung fördern. Unser Ziel ist es, fundamentale gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, die Kapitalismus und Patriarchat überwinden. Nur so können Gleichheit und Gerechtigkeit für alle erreicht werden.
Antisemitismus, Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung haben bei uns keinen Platz und werden konsequent abgelehnt. Wir kämpfen für eine offene und solidarische Gemeinschaft, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung gleichwertig sind.
Bildung ist für uns ein zentrales Element des gesellschaftlichen Fortschritts. Wir fordern eine freie, kritische und für alle zugängliche Bildung, die nicht durch soziale Schranken limitiert ist. Darüber hinaus treten wir gegen die Prekarisierung des Lebens ein: Niedrige Löhne, unsichere Arbeitsverhältnisse und soziale Unsicherheit müssen ein Ende haben.
Die drohende Klimakatastrophe erfordert systemische Veränderungen. Der Schutz unseres Planeten kann nur gelingen, wenn der Kapitalismus überwunden wird, denn seine Logik von Profitmaximierung steht einer nachhaltigen Zukunft entgegen.
Wir stehen für einen radikalen Wandel hin zu einer ökologisch und sozial gerechten Gesellschaft.
AG Aktionsgemeinschaft:Uni lebt!
8 Mandate
Postanschrift:
Website: https://agibk.info/
Mailadresse: innsbruck@aktionsgemeinschaft.at
Facebook: facebook.com/aginnsbruck
Instagram: @ag_innsbruck
Die AktionsGemeinschaft an der Universität Innsbruck ist die größte unabhängige Studierendenvertretung am Campus und setzt sich mit Überzeugung und Tatkraft für die Anliegen der Studierenden ein. Unser Bestreben ist es, das Studium zu einer erstklassigen Erfahrung zu machen, indem wir Unterstützung bieten, die auf echten Bedürfnissen basiert und frei von ideologischen Zwängen bleibt. Dabei ist uns eine gerechte und zugängliche Bildung für alle besonders wichtig – unabhängig von sozialen oder finanziellen Hintergründen. Wir stehen für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit: Die AG gestaltet ihre Positionen und Themenfelder selbst und vertritt ein breites Spektrum an Perspektiven. Unser Engagement erstreckt sich weit über den Campus hinaus, da wir die europäische Zusammenarbeit fördern und Programme wie Erasmus als Schlüssel für kulturelle Offenheit und akademischen Austausch sehen. Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen liegt uns auch eine nachhaltige Bildungsvision am Herzen, die auf langfristige Verbesserungen und einen sozialen Ausgleich zielt. Durch unsere zahlreichen Initiativen – von praktischen Services wie den beliebten AG-Gutscheinheft bis hin zu inspirierenden Events – schaffen wir ein lebendiges Umfeld, das Studierende in ihrem Alltag aktiv unterstützt.
1 Mandat
Postanschrift:
Kaiserjägerstraße 1/37
6020 Innsbruck
Website: https://studierende.junos.at/
Mailadresse: oeh-tirol@junos.at
Instagram: @junos_studis_innsbruck
Wir JUNOS Studierende haben es uns als Ziel gesetzt, aktiv mit dir gemeinsam dein Studium und die Uni Innsbruck verbessern zu wollen. Egal was du an der Uni Innsbruck studierst, du kannst bei uns auch jederzeit mitmachen und mitgestalten.
Wir stehen für eine Hochschulvertretung, die frei von allgemein- und parteipolitischen Inhalten ist und sich wirklich um die Themen und Belange von Studierenden kümmert. Dabei sind wir der Meinung, dass Studierende ein modernes, zeitgemäßes und hochqualitatives Studium brauchen, wo sie das lernen können, was sie wollen und im Leben auch wirklich brauchen! Studierende brauchen Absicherungen und Chancen. Studierende brauchen Krisensicherungen und Unterstützungen. Studierende brauchen Zusatzangebote, studentisches Leben und die Möglichkeit, stets neue Erfahrungen sammeln zu können. All das in einem gemeinschaftlichen und konstruktiven, weltoffenen Umgang miteinander, wo alle Meinungen gesagt und gehört werden dürfen. Studierende brauchen ein Bildungssystem, das ausreichend finanzielle Mittel für die beste Bildung hat und Studierende brauchen Möglichkeiten, an sich selbst und unser aller Zukunft arbeiten zu können. Mit Wissenschaft und Verantwortung. Deshalb brauchen Studierende verlässliche Partner:innen im Studium, die einen echten Systemwandel in der Bildung umsetzen können und ihnen all das, was sie dringend brauchen, geben wollen.
Wir JUNOS Studierende sind genau diese Partner:innen.
Unsere
Tätigkeit
Als ÖH-Vorsitzteam ist es unsere Aufgabe, alle Agenden der ÖH zu leiten. Das bedeutet, die Aktivitäten und Projekte der Referate zu koordinieren und zu leiten, mit den vier ÖH-MitarbeiterInnen das Alltagsgeschäft der ÖH zu gestalten und die Großprojekte der ÖH, wie die ÖH Academy oder verschiedene Projekte, selbst umzusetzen.
Zusätzlich sind wir in zahlreichen Gremien vertreten, wie z.B. auch den zwei zentralen universitären Leitungsgremien, dem Senat und dem Universitätsrat. Dort, sowie in unseren regelmäßigen Treffen mit dem Rektorat und dem Vizerektorat für Lehre setzen wir uns für deine Anliegen und deine Probleme ein.
Dein ÖH Vorsitz